Donnerstag 20. Januar 2022, 18 Uhr
Historisches Museum Bremerhaven
Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen aus dem heutigen Bremerhaven
Zwischen 1934 und 1945 starben mindestens 140 Bremerhavener Bürger*innen, die in der Zeit des Nationalsozialismus als „lebensunwert“ ermordet wurden. Ihr gewaltsamer Tod war Teil einer von der Erb- und Rassenbiologie bestimmten menschenverachtenden Gesundheitspolitik.


Mittwoch 20. Oktober 2021, 17 Uhr
CITY 46 / Kommunalkino Bremen e.V.
Einer flog über das Kuckucksnest
Vortrag zur Geschichte der Bremer Psychiatrie in der Nachkriegszeit


Sonntag 5. September 2021, 15 Uhr
Krankenhaus-Museum Bremen
Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen aus dem heutigen Bremerhaven
Vortrag und Gespräch über das Schicksal von 140 Bremerhavener Bürger*innen, die in der Zeit des Nationalsozialismus als "lebensunwert" ermordet wurden.
5€/2,50€ zzgl. Eintritt

Hier geht's zur Podcastfolge: Nationalsozialistische Medizinverbrechen in Bremerhaven


Sonntag 5. Juli 2020, 15 Uhr
Krankenhaus-Museum Bremen
Kurzvortrag: Kloster Blankenburg, ein Ort für Ausgestoßene der Gesellschaft
In ihrem Vortrag wirft die Bremer Kulturwissenschaftlerin Gerda Engelbracht einen Blick in die wechselvolle Geschichte Blankenburgs als Dominikanerkloster, Heil- und Pflegeanstalt, Langzeitpsychiatrie und Anlaufstelle für Asylbewerber und Flüchtlinge.
Eintritt frei


Montag 27. Januar 2020, 19 Uhr
Kirche Zum Guten Hirten, Rotenburg Wümme
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Gespräch und Rundgang - Gerda Engelbracht im Dialog mit Henrik Pröhl zur Ausstellung: entwertet – ausgegrenzt – getötet. Medizinverbrechen an Bremer Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus


Mittwoch 20. Februar 2019, 17 Uhr
Zentralbibliothek Bremen, Krimibibliothek, Am Wall 201
"Liebes Mariechen, mir ist es traurig ergangen"
Bremer Mädchen und Frauen als Opfer der nationalsozialistischen Medizinverbrechen
Die Veranstaltung des Bremer Frauenmuseums e.V. ist Teil des Programms zum „27. Januar - Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“.


Mittwoch 16. Januar 2019, 19 Uhr
Haus der Wissenschaft, Bremen
"Denn bin ich unter das Jugenamt gekommen." -
Bremer Jugendfürsorge und Heimerziehung 1933 - 1945


Dienstag 22. August 2017, 18 Uhr
St. Petri Kinder- und Jugendhilfe
Sudwalder Straße 3, Bremen (Plenumsraum)
Das St. Petri-Waisenhaus 1933-1945


Montag 14. November 2016, 18 Uhr
Hochschule Bremen, Studiengang Soziale Arbeit
Jugendhilfe und Fürsorgeerziehung in Bremen 1933-1945


Dienstag 30. August 2016, 19:00 Uhr
Domkapitelhaus, Domsheide 8
„… körperlich und geistig im hohen Maße minderwertig!“
Zwangssterilisation, Aussonderung und „Ausmerze“ Bremer „Fürsorgezöglinge“
Der Vortrag ist Teil der Begleitveranstaltungen zur Ausstellung erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus.


Mittwoch 10. August 2016, 19:00 Uhr
Haus der Wissenschaft, Sandstr. 4/5
"Es sterben hier mehr als Soldaten im Felde."
Medizinverbrechen an Bremerinnen und Bremern in der NS-Zeit
Der Vortrag ist Teil der Begleitveranstaltungen zur Ausstellung erfasst, verfolgt, vernichtet Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus.


Freitag, 10. Juni 2016, 10:00 Uhr (Frauenfrühstück)
Evangelisch-methodistische Kirche, Bremen
Schwachhauser Heerstraße 179
250 Jahre (1764-2014)
Von der "Privat-Anstalt für Gemüthskranke" zum AMEOS Klinikum Dr. Heines, Bremen


Dienstag, 3. Mai 2016, 17:00 Uhr
Evangelische Stiftung Alsterdorf, Hamburg
Volkmar Herntrich – Kirchlicher Multifunktionär und kommissarischer Anstaltsleiter
Der Vortrag ist Teil der Begleitveranstaltungen zur Ausstellung Neue Anfänge nach 1945? Wie die Landeskirchen Nordelbiens mit ihrer NS-Vergangenheit umgingen.


Freitag, 15. Januar 2016, 19:00 Uhr
Gemeindehaus der St. Petri Domgemeinde
Sichten und Sieben. Evangelische Jugendhilfe und Fürsorgeerziehung in Bremen 1933-1945
Wie war die Situation von Bremer Kindern und Jugendlichen, die in der NS-Zeit in evangelischen Kinderheimen und Fürsorgeanstalten untergebracht waren? Ergebnisse einer Vorstudie und Reflexion über Formen des Erinnerns und Gedenkens an die Opfer der NS-Gesundheits- und Fürsorgepolitik.
Die Vortragsveranstaltung des Diakonischen Werkes war Teil des Programms zum „27. Januar - Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“
Interview mit Gerda Engelbracht im Nordwestradio. Moderation Kristin Hunfeld, Sendezeit 16.1.2016, 10.10 Uhr. Interview Nordwestradio

Vortrag1
Vortrag Evangelische Stiftung Alsterdorf, 3. Mai 2016 (Foto: Berndt Rytlewski)